Informatik mobil
Stationenlernen für Grundschulen im östlichen Kreis Steinfurt
gefördert durch die Adelheid-Windmöller-Stiftung
Informatik erleben und erforschen
Nachrichten anzeigen und austauschen
Fortbildungstermine
10. Januar 2024 von 10:00 bis 16:00 (Michaelschule Ibbenbüren)
28. Februar 2024 von 10:00 bis 16:00 (PhaenomexX Standort Emsdetten)
Fortbildung durch das Kompetenzteam Steinfurt: Anne Kothe und Barbara Schulze-Mastrup
Die Teilnahme setzt keine Kenntnisse über Grundlagen der Informatik voraus.
Anmeldung formlos über mobil@phaenomexx.de
Schnuppertermine für Schulleitungen und Lehrkräfte
Anmeldung formlos über mobil@phaenomexx.de
- zurzeit keine -
Sie können sich aber an die Schulen wenden, an denen das Stationenlernen gerade aufgebaut ist.
Informatik erleben und erforschen - Daten und Algorithmen
Der zweite Teil des Stationenlernens wird ab Ostern 2024 zur Verfügung stehen. Die Stationen und das Forscherheft sind in der Entwicklung.
Dank einer umfangreichen Förderung durch die Adelheid-Windmöller-Stiftung können die Stationen kostenlos von Technikern der PhänomexX gebracht und aufgebaut werden.
Durch das Kompetenzteam des Kreises Steinfurt werden alle Lehrkräfte auf die Nutzung vorbereitet.
Fragen richten Sie bitte an Berthold Hufnagel (hufnagel@phaenomexx.de)
Dualzahlen: Zahlen aus Nullen und Einsen
Digitale Anzeigen: Binäre Uhr
Digitale Anzeigen: Siebensegmentanzeige
Digitale Anzeigen: Buchstaben aus Punkten
Digitale Anzeigen: Pixel-Matrix
Die Wirkung der Auflösung einer Pixelmatrix
Pixelige Bilder
ASCII-Code
Das „Geheimnis der Kette“ - Bitfolgen im ASCII-Code
Eingabegeräte: Tastatur und Schalter
Farben darstellen: Farben sind immer gemischt
Farben darstellen: Farbbilder auf dem Monitor
Der Farbmischer
Datenübertragung: Sender
Datenübertragung: Empfänger
Sicherheit in der Datenübertragung: Zusatzbit / Paritätsbit
Sicherheit in der Datenübertragung: Automatische Fehlerkorrektur
Sicherheit: Daten verschlüsseln
Sicherheit: Daten entschlüsseln
Ver- und Entschlüsseln mit dem Computer
Sicherheitsproblem: Code- und Passwortknacker
Zeitraum: 2 bis 4 Wochen mit mindestens 8 bis 10 Unterrichtsstunden pro Klasse.
Auf- bzw. Abbau: wenn nicht anders vereinbart montags am Vormittag durch Techniker der PhänomexX.
Raumbedarf: Ein großer Raum mit zwanzig Tischen und Stühlen nach Klassengröße. Der Raum kann zeitgleich nicht für andere Unterrichtszwecke genutzt werden. Der Aufbau erfolgt so, dass maximal zwei Schalter umgelegt werden müssen, um das Stationenlernen in Betrieb zu nehmen.
Kosten: 1,50 € pro Forscherheft für Grundschulen, 3€ für weiterführende Schulen.
Das Arbeitsheft mit allen Aufgaben zum Ausfüllen muss jedem:r Schüler:in individuell zur Verfügung stehen. Der Umfang beträgt 44 Seiten.
Alle weiteren Kosten werden durch die Förderungen der RAG-Stiftung bzw. der Adelheid-Windmöller-Stiftung abgedeckt.
Terminvereinbarung: per Email via mobil@phaenomexx.de (Herr Hufnagel).
Bitte informieren Sie sich weiter unten, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist.
Achtung: am erstgenannten Termin erfolgt der Aufbau. Der Abbau erfolgt im Allgemeinen am 1. Tag des Nachfolgetermins.
Terminreservierung per Email an mobil@phaenomexx.de
Achtung: Die Liste kann unvollständig sein oder aktuelle Änderungen nicht enthalten.
Achtung: am erstgenannten Termin erfolgt der Aufbau. Der Abbau erfolgt im Allgemeinen am 1. Tag des Nachfolgetermins.
Terminreservierung per Email an mobil@phaenomexx.de
Achtung: Die Liste kann unvollständig sein oder aktuelle Änderungen nicht enthalten.
Januar/Februar 2025 (6 Wochen) - () - St. Franziskus Grundschule in Hopsten, 3 Standorte (Ansprechpartnerin: Sonja Dirksmeier)
10. Juni 2024 bis 05. Juli 2024 - (1) - Emsland-Gymnasium Rheine (Ansprechpartner: Jan Jülich)
04. März 2024 bis 08. April 2024 - () - Paul-Gerhard-Schule - Mettingen (Ansprechpartnerin: Carola Brandsmeier)
26. Februar 2024 bis 29. April 2024 - (2) - PhänomexX Standort Emsdetten (Ansprechpartnerin: Katharina Trockels)
29. Januar2024 bis 26. Februar - (2) - AF-Realschule Greven (Ansprechpartnerin: Andrea Frye)
08. Januar 2024 bis 29. Januar 2024 - (1) - Michaelschule Ibbenbüren (Ansprechpartnerin: Beate Pohl)
27. November bis 08. Januar 2024 - (1) - GHS Ibbenbüren Laggenbeck (Ansprechpartnerin: Ivonne Dycker)
18.10.2023 - 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung (Ort: N.N.)
Anmeldung an mobil@phaenomexx.de oder hufnagel@phaenomexx.de
19. September 2023 bis 02. November - (1) - Gesamtschule Tecklenburg Standort Lengerich (Ansprechpartner: Tjorven Inkmann)
11. September 2023 bis 16. Oktober - (2) - Schule an der Ems, Greven (Ansprechpartnerin: Pauline Würpel)
30. August 2023 - 10:00 bis 16:00 Uhr Fortbildung an der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg in Tecklenburg
Anmeldung an mobil@phaenomexx.de oder hufnagel@phaenomexx.de
28. August 2023 bis 18. September - (1) - Gesamtschule Tecklenburg Standort Tecklenburg (Ansprechpartnerin: Lea Frye)
22. August 2023 bis 16. September - (3) - Realschule Ochtrup (Ansprechpartnerin: Doris Nollen Kuhlbusch)
... und hier ist es bereits gewesen ... holen Sie sich einen Erfahrungsbericht
22. Mai bis 19. Juni 2023 - (1) - Grundschule Kattenvenne (Ansprechpartner: Kristoph Saatkamp)
23. Mai bis 19. Juni 2023 - (3) - Grundschule Lengerich Stadt (Ansprechpartnerin: Ute Börste)
01. Juni bis 21. Juni 2023 - (4) - Emsland-Gymnasium Rheine (Ansprechpartner: Jan Jülich)
15. Mai bis 15. Juni 2023 - (2) - Gangolf Grundschule Nordwalde (Ansprechpartnerin: Birgit Vortkamp)
20. April bis 15. Mai 2023 - (2) - Maximilian-Kolbe-Gesamtschule in Saerbeck (Ansprechpartner: Gert Krämer)
26. April - Fortbildung an der Sünte-Rendel-Schule in Riesenbeck
19. April bis 23. Mai 2023 - (3) - Sünte-Rendel-Schule Riesenbeck (Ansprechpartnerin: Christiane Bitter)
17. April bis 22. Mai 2023 - (1) - Grundschule Hohne in Lengerich (Ansprechpartnerin: Angelika Steinborn)
21. März bis 17. April 2023 - (1) - Paul-Gerhard GS Mettingen (Ansprechpartnerin: Carola Brandsmeier)
15. März - Fortbildung in Emsdetten am PhänomexX-Standort
13. März bis 01. Juni 2023 - (4) - Phänomexx-Standort Emsdetten (Ansprechpartnerin: Katharina Trockels)
Stationärer Aufbau für alle Schulen der Umgebung (Anmeldung: trockels@phaenomexx.de)
06. März bis 27. März 2023 - St. Franziskus Grundschule in Hopsten Standort Schale (Ansprechpartnerin: Sonja Dirksmeier)
02. März bis 20. März 2023 - Grüter-Schule in Mettingen (Ansprechpartnerin: Marion Höpfner)
20. Februar bis 13. März 2023 - Barbara-Schule Ibbenbüren (Ansprechpartnerin: Hannah Eversmeyer)
06. Februar bis 26. Februar 2023 - Erich-Kästner-Grundschule Reckenfeld (Ansprechpartnerin: Annika Wiemeyer)
24. Januar bis 27. Februar 2023 - Overberg-Schule in Recke (Ansprechpartnerin)
23. Januar bis 27. Februar 2023 - Albert-Schweitzer-Schule Ibbenbüren (Ansprechpartnerin: Heike Schöpper)
09. Januar bis 20. Februar 2023 - Alle drei Grundschulstandorte in Hopsten (Ansprechpartnerin: Sonja Dirksmeier)
28. November bis 21. Dezember - St. Anna Grundschule in Dreierwalde (Ansprechpartnerin: Miriam Daßmann)
21. November bis 12. Dezember - GHS Ibbenbüren Laggenbeck (Ansprechpartnerin: Ivonne Kwiatkowski)
17. Oktober bis 12. Dezember 2022 - Kardinal von Galen Europaschule Laggenbeck (Ansprechpartnerin: Frau Wermers)
12. September bis 29. September 2022 - Janusz-Korczak-Schule, Standort Uffeln (Ansprechpartnerin: Kim Duong)
15. August bis 12. September 2022 - Janusz-Korczak-Schule, Ibbenbüren, Laggenbecker Straße (Ansprechpartnerin: Kim Duong)
30. Mai bis 24. Juni 2022 - Emsland Gymnasium, Rheine, Klasse 5 (3. Erprobung - Ansprechpartner: Jan Jülich)
26. April bis 20. Mai 2022 - Mauritiusschule, Fröbelplatz, Ibbenbüren (2. Erprobung - Ansprechpartnerin: Katja Zander)
Überarbeitung des Forscherheftes
14. März bis 2. April 2022 - Ludgeri-Schule, Neuenkirchen (1. Erprobung - Ansprechpartnerin: Anne Kothe)
Hinweise für Lehrkräfte und Downloads